
🐶🌴 Strandtag mit Hund 🐾☀️ Am 30. August ist nationaler Strandtag in den USA. Ich finde dazu können wir auch etwas schreiben. Einfach mal den Alltag hinter sich lassen, barfuß durch den Sand laufen, dem Rauschen der Wellen lauschen – und dabei seinen besten Freund an der Seite haben: den Hund. Ein Tag am Strand bedeutet für viele Hunde pures Glück. Toben im Sand, planschen im Wasser, schnüffeln, buddeln, rennen – was könnte schöner sein? Für uns Menschen ist es genauso ein Geschenk: Zeit zum Durchatmen, zum Entspannen und um einfach das Miteinander zu genießen. Vergiss nicht: Ausreichend Wasser, einen schattigen Platz, Sonnenschutz für die empfindlichen Hundenasen und ein Handtuch für danach. Gemeinsame Erlebnisse schaffen Erinnerungen – und ein Strandtag mit Hund ist definitiv Eine, die bleibt. 🌊🐶💛 ✅ Ausstattung für den Strandtag mit Hund 1. Frisches Trinkwasser & Napf Salzwasser ist tabu – es kann zu Durchfall und Dehydrierung führen. Immer genug frisches Wasser dabeihaben! 2. Sonnenschutz Hunde mit heller Haut oder dünnem Fell (z. B. an Nase oder Ohren) brauchen ggf. Hundesonnencreme. Schattenplätze sind ein Muss! 3. Handtuch oder Stranddecke Zum Ablegen, Abtrocknen und zum Einbuddeln. Viele Hunde lieben ihr eigenes Plätzchen. 4. Sonnenschutz (z. B. Strandmuschel oder Schirm) Damit sich dein Hund vor Hitze und direkter Sonne zurückziehen kann. 5. Kotbeutel Selbstverständlich – auch am Strand gilt: Hinterlassenschaften wegräumen. 6. Schwimmspielzeug / Wasserspielzeug Am besten aus schwimmfähigem Material – Apportieren im Wasser macht vielen Hunden Spaß! 7. Schleppleine (wenn Leinenpflicht besteht) Für sicheres Freilaufen mit Kontrolle, z. B. an Hundestränden mit Leinengebot. 8. Erste-Hilfe-Set (klein) Für kleine Verletzungen oder falls dein Hund in etwas Störendes tritt (Muscheln, Glasscherben etc.). 9. Snacks oder Futter Für Pausen zwischendurch, vor allem bei längerem Aufenthalt. 10. Ausweis & ggf. Maulkorb Je nach Land oder Region kann ein Heimtierausweis, Impfnachweis oder Maulkorbpflicht bestehen – vorab informieren! 🦴 Tipp: Schütze empfindliche Pfoten vor heißem Sand – lieber in den kühleren Morgen- oder Abendstunden gehen. Und: Immer beobachten, ob dein Hund Spaß hat oder lieber eine Pause braucht. Ein Tag am Meer ist für viele Hunde das pure Glück: Buddeln im Sand, rennen am Wasser, schnüffeln in der Brise. Jetzt steht dem gemeinsamen Strandabenteuer nichts mehr im Weg! 🌊🐾

🐾 Internationaler Tag der Freundschaft – Die besten Freunde auf vier Pfoten 🐾 Am 30. Juli feiern wir den Internationalen Tag der Freundschaft – ein Tag, an dem wir all jene würdigen, die unser Leben mit Liebe, Vertrauen und Loyalität bereichern. Und wer könnte ein besseres Beispiel für wahre Freundschaft sein als der treueste Gefährte des Menschen: der Hund? Heute feiern wir nicht nur unsere menschlichen Freunde – sondern auch die, die uns jeden Tag mit wedelndem Schwanz, treuen Augen und bedingungsloser Liebe begleiten: unsere Hunde. ❤️ Hunde begleiten uns seit Jahrtausenden. Sie spüren unsere Stimmungen, stehen uns in schwierigen Zeiten zur Seite und schenken uns Tag für Tag bedingungslose Zuneigung. Ob als Spielgefährte, Seelentröster oder aufmerksamer Zuhörer – Hunde sind mehr als Haustiere. Sie sind Familienmitglieder und beste Freunde in einem. Ob Regen oder Sonnenschein – sie sind immer für uns da. Ohne zu urteilen, ohne Bedingungen. Einfach echte Freunde auf vier Pfoten. 🐶💕 Gerade in einer Welt, in der sich vieles schnell verändert, bleibt die Freundschaft zu einem Hund beständig und verlässlich. Sie braucht keine großen Worte – ein Blick, ein Schwanzwedeln oder ein sanftes Anlehnen reichen aus, um uns zu zeigen: „Ich bin für dich da.“ An diesem besonderen Tag dürfen wir nicht vergessen, wie viel uns unsere vierbeinigen Freunde bedeuten. Vielleicht sagen wir es ihnen heute einfach einmal besonders deutlich – mit einem extra langen Spaziergang, einem leckeren Snack oder einer liebevollen Streicheleinheit. Denn Freundschaft kennt keine Sprache – aber sie kennt ein Herz. Und das schlagen bei unseren Hunden oft größer, als wir denken. Nutzt den Tag und schenkt eurem Hund eine Extraportion Liebe, einen langen Spaziergang oder das Lieblingsleckerli – denn Freundschaft will gefeiert werden. 🎉 👉 Wer ist euer bester Hundefreund? Zeigt ihn uns in den Kommentaren oder mit einem Foto! 📸👇

🌿🐾 Naturschutz, Jagd und Jagdgebrauchshunde – Ein Zusammenspiel mit Verantwortung 🦌🌳 Der Schutz unserer heimischen Natur ist eine Aufgabe von gesellschaftlicher Bedeutung. Dabei spielen viele Akteure eine Rolle – unter anderem auch Jägerinnen und Jäger mit ihren speziell ausgebildeten Jagdgebrauchshunden. Während Naturschutz und Jagd auf den ersten Blick als Gegensätze erscheinen mögen, sind sie in der Praxis oft eng miteinander verwoben. In unserer Kulturlandschaft hilft die Jagd dabei, ökologische Gleichgewichte zu erhalten, Wildtiere tierschutzgerecht zu versorgen und Lebensräume zu schützen. Jagd als Teil des Naturschutzes Moderne Jagd ist mehr als nur das Erlegen von Wild. Sie ist ein regulierender Bestandteil des Wildtiermanagements. In einer vom Menschen geprägten Kulturlandschaft ist es notwendig, Wildbestände im Gleichgewicht zu halten – zum Schutz von Wäldern, Feldern und anderen Tierarten. Auch der Artenschutz profitiert davon: Seltene Bodenbrüter oder Amphibien etwa würden ohne gezielte Raubwildbejagung vielerorts kaum überleben. Die Rolle der Jagdgebrauchshunde Jagdgebrauchshunde sind unverzichtbare Partner in der nachhaltigen Jagdausübung. Sie werden nicht nur für die Nachsuche von verletztem Wild eingesetzt – ein zentraler Aspekt des Tierschutzes –, sondern helfen auch bei der Lokalisierung, dem Apportieren und dem lautgebenden Verfolgen von Wild. Ohne sie wäre eine tierschutzgerechte und verantwortungsvolle Jagd oft nicht möglich. Diese Hunde durchlaufen eine intensive Ausbildung, die Gehorsam, Spürsinn, Nervenstärke und körperliche Fitness gleichermaßen fordert. Ihre Arbeit trägt maßgeblich dazu bei, Wildtiere schnell zu finden, Leiden zu minimieren und Verluste zu vermeiden. Auch im Frühling haben unsere Jagdgebrauchshunde eine sehr wichtige Aufgabe! Nämlich junge Rehkitze retten! Wenn im Frühling die Wiesen gemäht werden, droht jungen Rehkitzen große Gefahr. Denn ihre Tarnung schützt sie zwar vor natürlichen Feinden - nicht aber vor Mähwerken. Hier kommen Jagdgebrauchshunde ins Spiel: Mit ihrem feinen Geruchssinn können sie die Kitze schon im hohen Gras aufspüren. Gemeinsam mit Jäger:innen, Landwirt:innen und freiwilligen Helfer:innen leisten sie einen wertvollen Beitrag zum Tier- und Naturschutz. Gut ausgebildete Hunde, etwa aus der Schweißarbeit oder Stöberarbeit, können gezielt und effizient eingesetzt werden - oft in Kombination mit Drohnen und Wärmebildkameras. TECHNIK TRIFFT INSTINKT! Die Arbeit unserer Jagdgebrauchshunde ist verantwortungsvoll, präzise – und ein echter Beitrag zum Tierschutz. 🐶💚 Gemeinsam für Artenvielfalt und Lebensräume Jägerinnen und Jäger leisten zudem durch Biotoppflege, Wildäcker, Heckenpflanzungen oder Gewässerrandstreifen wertvolle Beiträge zum Erhalt der Artenvielfalt. Dabei arbeiten sie oft eng mit Naturschutzverbänden, Landwirten und Forstbetrieben zusammen. Jagdgebrauchshunde begleiten sie nicht nur im Revier, sondern leben in der Regel eng mit ihren Menschen zusammen – sie sind hochspezialisierte Arbeitspartner und Familienhunde zugleich. Fazit Naturschutz, Jagd und Jagdgebrauchshunde bilden ein sensibles, aber funktionierendes Netzwerk. Die Grundlage dafür ist Verantwortung – gegenüber Tier, Natur und Gesellschaft. Wenn dieses Zusammenspiel gelingt, profitieren nicht nur Wildtiere und Ökosysteme, sondern auch zukünftige Generationen. ➡️ Und hier gerne ein paar Links, die euch zu diesem Thema interessieren können: Jagdgebrauchshundeverband e. V. Deutscher Jagdverband Unsere Jagdhunde Naturschutz

🐾 "Nimm deinen Hund mit ins Büro" - Tag 🐶 Für mehr Freude, weniger Stress und eine Bessere Stimmung im Unternehmen Am 20.06. 2025 heißt es: "Bürotür auf für vier Pfoten!" Eine bundesweite Aktion! Ziel dieses Tages ist es, das Bewusstsein für eine hundefreundliche Unternehmenskultur zu stärken. Der "Nimm deinen Hund mit ins Büro" Tag bringt nicht nur gute Laune, sondern auch wissenschaftlich belegte Vorteile: 🐾 Hunde senken den Stresspegel 🐾 Hunde fördern das soziale Miteinander 🐾 Hunde sorgen für eine entspannte Arbeitsatmosphäre 🐾 Hunde stärken die Mitarbeitermotivation Mach mit - egal ob Chefin oder Mitarbeiter/in - und zeig, wie tierisch gut Teamarbeit sein kann! Auch ich habe als Arbeitnehmerin meine ganz individuellen Erfahrungen gemacht .... Meinen Hund durfte ich von Welpe an, mit ins Büro nehmen. Ich habe meine Arbeitgeber gewechselt und es war nie ein Problem, bis Tag X kam. Jobwechsel ohne Hund. Am Anfang fand ich es fürchterlich. Ich dachte, einmal den Hund gesehen und dann geht das schon! Doch Pustekuchen! Ich und mein Kumpel hatten keine Chance. Dennoch habe ich gelernt damit umzugehen. Nicht jeder mag Hunde. Hat vielleicht Angst oder Allergien. Nicht jeder Hund ist verträglich mit Menschen und die große des Unternehmens spielte dabei auch eine große Rolle! Jetzt stellen wir uns doch einmal vor, jeder nimmt seinen Hund mit. Ja, ich habe es akzeptieren müssen und ab diesem Zeitpunkt ging unser Kumpel mit meinem Partner jeden Tag ins Büro. Denn er ist selbstständig. Und zugegebenermaßen bin ich da schon sehr neidisch drauf. Wir freuen uns auf einen besonderen Tag mit vielen freundlichen Fellnasen und guter Stimmung! 📸 Tipp: Teile dein schönstes Bürohund - Foto mit dem Hashtag #BüroHundTag und inspiriere andere!

Die Messe startet am 23.05.2025 um 10 Uhr auf dem Messegelände Dortmund. Diesmal organisiert vom VDH. !!! Achtung!!! Tickets gibt es NUR im Vorverkauf und bekommt ihr unter: https://www.dogs-and-fun.com/besucher/tickets Dogs & Fun 2025 - Das Hunde-Event in Dortmund Vom 23. - 25.05.2025 verwandelt sich die Messe Dortmund in ein wahres Paradies für Hundefreunde. Auf der Dogs & Fun dreht sich alles um unsere vierbeinigen Begleiter - mit einem vielfältigen Programm für die ganze Familie. Freuen Sie sich auf: Rassepräsentationen mit faszinierenden Einblicken in Die Welt der Hunde Ein abwechslungsreiches Showprogramm mit spannenden Vorführungen Mitmachaktionen für Mensch und Hund Verkaufsstände mit hochwertigen Produkten rund um den Hund - zu attraktiven Messepreisen Informationsangebote von Fachmedien, Züchtern, Dienstleistern und Händlern Ob Familienausflug oder Hundefan - hier ist für jeden etwas dabei! Hier geht es zum Rahmenprogramm: https://www.dogs-and-fun.com/programm/programmuebersicht Hier geht es zu den Ausstellern und Partner: https://www.dogs-and-fun.com/shopping/shopping-verzeichnis Jetzt vormerken und dabei sein!